• Home
  • Allgemeine Kassenleistungen
  • Individuelle Gesundheitsleistungen
  • Praxis
    • Das Praxisteam
    • Dr. med. Ralf Köhler
    • Philosophie
    • Sprechstunden
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Anfahrtsskizze
    • Checkliste
    • Impressum
    • Datenschutz

Dr. med. Ralf Köhler

Dr. med. Ralf Köhler

Name Dr. med. Ralf Köhler
Geburtsdatum: Jahrgang 1966
Geburtsort: Aachen
Eltern: Prof. Dr. Ing. Bernd Köhler, Professor an der FH-Aachen für Luft- und Raumfahrttechnik;
Dr. phil. Jutta Köhler, geb. Ostenrath, Kunsthistorikerin
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Beruflicher Werdegang

1972-1976: Grundschule in Aachen
1976-1985: Viktoria-Gymnasium in Aachen
1985-1987: Wehrdienst als Ausbilder im Sanitätsbataillon in Hamm
1987-1993: Humanmedizinstudium an der RWTH Aachen (1991: Famulatur in der Orthopädie eines Krankenhauses in Madhya Pradesh/Indien)
1991-1993: Arbeit im Rahmen der medizinischen Promotion in der Chirurgischen Fakultät der RWTH Aachen
1992-1993: Praktisches Jahr im St. Antonius-Hospital Eschweiler (1993: Auslandstertial in der Pädiatrischen Abteilung des Universitätskrankenhauses in Newcastle upon tyne, GB)
1994-1997: Anstellung als Assistenzarzt in der Fachklinik für Orthopädie in Stenum/Ganderkesee
Seit 1995: Anstellung bei der Logesschule in Oldenburg als Dozent
1995: Erlangung der Approbation als Arzt
1997-1998: Anstellung als Assistenzarzt in der Abteilung für Chirurgie des St. Bernhard Hospitals in Brake
1997-1999: Ambulante Mitbetreuung von Schmerzpatienten, zugewiesen durch niedergelassene Orthopäden unter Anwendung von Akupunktur
Seit 1997: Mitbetreuung von Schmerzpatienten unter Anwendung von Akupunktur in der Fachklinik für Orthopädie Stenum/Ganderkesee
1998-2004: Anstellung als Funktionsoberarzt in der Fachklinik für Orthopädie Stenum/Ganderkesee
2000: Ernennung zum Facharzt für Orthopädie
Seit 2004: Leitung der ärztlichen Trainingsberatung und der Medizinischen Kräftigungstherapie im Kiesertraining in Bremen

Außeruniversitäre Tätigkeiten

1988-1993: Festanstellung beim Malteser Hilfsdienst als Dozent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Sanitätswesens
1990-1992: Festanstellung als Pflegehelfer im Tagesdienst des Alexius Krankenhauses für Psychiatrie und Neurologie in Neuss (NRW)
1995: Abschlusskurs C der Neuraltherapie
1996: Erlangung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1996: Hospitation in der Schmerzambulanz der Universitätsklinik Kiel
1996: Akupunkturstudien in Peking/China
1997: Organisation und Teilnahme an einem chirurgisch-orthopädischen Einsatz in einem Krankenhaus in Bihar/Ostindien zusammen mit Herrn Chefarzt Dr. H.G. Zechel
seit 1998: regelmäßige Teilnahme an einem jährlichen mehrwöchigen chirurgisch-orthopädischen Einsatz in einem Krankenhaus in Bihar/Ostindien zusammen mit Herrn Chefarzt Dr. H.G. Zechel
1998: Akupunkturstudien in Peking/China
1998: Erlangung der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
1998: Erlangung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1998: Instruktorenlehrgang für Kräftigungstherapie mit Prüfung bei der Kieser AG in Köln
1998: Anwenderlehrgang für Medizinische Kräftigungstherapie bei der Kieser AG in Zürich
1999: Prüfung zum Diplom A Akupunktur
1999-2002: regelmäßige Weiterbildung im Rahmen der Akupunktur
2002: Abschlussprüfung zum B-Diplom Akupunktur
2003: Reikiausbildung in Bremen
2003: Erlangung der Ermächtigung zur Psychosomatischen Grundversorgung
2004: Zertifizierungskurse Osteologie
2004: Intensivschulung Bioresonanztherapie
2004: Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin

In der Freizeit

Ich bereise seit vielen Jahren den asiatischen Kontinent. Besonders die Kulturen Indiens und Chinas prägen mein privates und berufliches Leben. Neben dem Reisen zählen Lesen und Kochen zu meinen großen Leidenschaften.

Meine 10 Lieblingsbücher:

  • „Regenraga“, Alexander Frater
  • „Die dunkle Seite des Mondes“, Martin Suter
  • „Narziss und Goldmund“, Hermann Hesse
  • „Indisches Nachtstück“, Antonio Tabucchi
  • „Der Seewolf“, Jack London
  • „Die Korrekturen“, Jonathan Franzen
  • „Jim Glass“, Tony Early
  • „Der Herr der Fliegen“, William Golding
  • „Gott fährt Fahrrad“, Maarten ’t Hart
  • „Das Gleichgewicht der Welt“, Rohinton Mistry

Gerichte, die ich am liebsten koche und esse:

  • Spaghetti alla puttanesca
  • Ligurischer Tintenfisch
  • Rotweinbirnen mit Ziegenbrie
  • Spaghetti alla Signora Scorsese
  • Lammfilet mit Schokoladen-Rotwein-Chili-Sauce
  • Thailändischer Rindfleischsalat mit frischem Koriander
  • Steckrübeneintopf
  • Lammhack-Curry nach E. Witzigmann
  • nahezu sämtliche Rezepte von Jamie Oliver, v. a. Grünes Thai-Curry und Glattbuttsteak auf sizilianische Art
logo.gif
  • Dr. med. Ralf Köhler
  • Beruflicher Werdegang
  • Außeruniversitäre Tätigkeiten
  • In der Freizeit
 
Download unseres Broschüre Downloaden Sie unsere Broschüre